der dreitägige SQL Server 2014: AlwaysOn Availability Groups Workshop bietet Kunden einen umfassenden Einblick in die technische Architektur der SQL Server 2014 AlwaysOn Technologie.
In diesem Workshop erhalten Teilnehmer die Kenntnisse, wie man basierend auf Availability Groups mittels SQL Server 2014 AlwaysOn High Availability und Disaster Recovery Ausfallzeiten reduziert, Verfügbarkeit erhöht und Datenschutz gewährleistet. Hierfür kombiniert dieser Workshop Präsentation und Praxis (Hands-on Labs) um praktikable Ende-zu Ende High Availabilty und Disaster Recovery Lösungen für kritische Anwendungen zu entwerfen – alles basierend auf SQL Server 2014 AlwaysOn Availability Groups und Windows Server 2012 R2 Failover Clustering.
Nach Teilnahme an diesem Workshop werden Sie über folgende Fähigkeiten verfügen:
Verstehen der High Availabelity und Disaster Recovery Konzepte
Praktische Erfahrung und Vertrautheit die notwendig ist um SQL Server 2014 AlwaysOn Availability Groups zu verwalten.
Wissen über Tipps, Tricks und die Best mögliche Lösung um SQL Server 2014 AlwaysOn Availability Groups auszurollen.
Verwalten, warten und reparieren von SQL Server 2014 High Availabelity und Disaster Recovery mittels Availability Groups.
Agenda
Module 1: Overview of High Availability and Disaster Recovery
- High Availability and Disaster Recovery Concepts
Module 2: AlwaysOn Availability Groups
- Introduction
- Planning Availability Groups
- Deploying Availability Groups
- Post Installation Tasks
- Data Synchronization Internals
Module 3: Availability Group Active Secondary Replicas
- Readable Secondary Replicas
- Database Maintenance using Active Secondary Replicas
- AlwaysOn Integration with Windows Azure
Module 4: Management and Monitoring of Availability Groups
- Managing Availability Groups
- Monitoring Availability Groups
Module 5: Troubleshooting Availability Groups
- Troubleshooting Setup and Configuration
- Common Troubleshooting Scenarios
Zielgruppe
SQL Server Architekten, Datenbank Administratoren, IT Professionals und SQL Server Support Mitarbeiter. Dies ist weder ein Anfängerworkshop noch ein Training für SQL Server Entwickler.
Folgende Kenntnisse sollten vorhanden sein:
Zumindest ein bis zwei Jahre Erfahrung im Umgang mit SQL-Servern.
Basiswissen und Praxiserfahrung mit Windows Server Failover Cluster.
Level
Level 300
(Level Skala: 100= Strategisch/ 200= technischer Überblick/ 300=tiefe Fachkenntnisse/ 400= technisches Expertenwissen)
Anmeldung
Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Microsoft Technical Account Manager oder besuchen Sie unseren Microsoft Services Blog. Dort finden Sie eine Gesamtübersicht aller offenen Workshops, für die Sie sich dort auch gleich anmelden können. Sollte der Workshop ausgebucht sein, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen. Sobald ein Platz frei werden sollte, werden wir Sie informieren. Gerne organisieren wir weitere Workshops zu diesem Thema sollten ausreichend Anmeldungen auf der Wartelist stehen.