Quantcast
Channel: TechNet Blogs
Viewing all articles
Browse latest Browse all 34890

11 Gründe, warum Office 365 die Digitale Transformation vorantreibt

$
0
0

Technologie, um zu führen, nicht um zu folgen. Wiebe van der Horst, CIO der BASF SE und CIO des Jahres 2015, stellte bereits im vergangenen Jahr fest, dass die Produktivitätssuite Microsoft Office wesentlich für die Digitale Transformation von Unternehmen ist. Mehr als zwei Drittel der DAX-30-Konzerne vertrauen auf die Microsoft Cloud, innovative Mittelständler, traditionelle Familienunternehmen und junge Startups ebenso. Weltweit nutzen 1,2 Milliarden Menschen in 140 Ländern und in 107 Sprachen Office.

Wir haben 11 Gründe, warum Office 365 die Sprache der Digitalen Transformation spricht und vernetzte Unternehmen der Zukunft Wirklichkeit werden lässt.

 

BP_11Gruende_O365

 

1. Weil Office 365 Prozesse standardisiert & vereinfacht
“Everything is connected“ – unter diesem Motto bringt Henkel seine weltweit rund 47.000 Mitarbeiter in die Microsoft Cloud und bekannte Marken wie Persil, Schwarzkopf oder Loctite noch schneller zum Kunden. Office 365 gibt dem DAX-Konzern die Möglichkeit, eine Kommunikations- und Arbeitsplattform in der Cloud zu implementieren, die Prozesse weiter standardisiert und vereinfacht und einen schnellen und flexiblen Informationstransfer über alle Ländergrenzen hinweg ermöglicht.

 

2. Weil das Büro mit Office 365 problemlos (mit)wächst
FlixBus verändert als junger Mobilitätsanbieter seit 2013 für Millionen von Menschen in Europa das Reisen. Dabei wächst das deutsche Startup seit der Gründung rasant und bietet mittlerweile Fernbusnetze in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich und den Niederlanden sowie grenzüberschreitenden Linienverkehr bis nach Skandinavien, Spanien, England oder Osteuropa an. Immer mit an Bord: Office 365 und damit eine vernetzte und mobile Arbeitswelt. Dank der problemlosen Skalierung über die Cloud wächst die Produktivitätssuite mit – das Hinzufügen neuer Benutzer ist so einfach wie der Kauf zusätzlicher Lizenzen.

 

3. Weil Office 365 Agilität und den „Next Generation Workplace“ ermöglicht
240.000 Bildschirmarbeitsplätze der Bosch-Gruppe laufen auf Microsoft Office und sind beim international führenden Technologie- und Dienstleistungsunternehmen ein wesentlicher Bestandteil des Projekts „Next Generation Workplace“. Die Mitarbeiter der Bosch-Gruppe müssen dabei an jedem Standort der Welt einfach zusammenarbeiten können – innerhalb und außerhalb des Büros. Basis dafür ist moderne Technologie von Microsoft mit Office, SharePoint, Skype for Business und OneNote. Kernelement der weiteren Entwicklung sind mobile Softwarelösungen für das Smartphone, die die Mitarbeiter künftig agiler und flexibler von Ort und Zeit werden lassen.

 

4. Weil Office 365 Hierarchien abbaut
Die Zukunft gehört voll vernetzten Organisationen, die analog zu ihren ebenso vernetzten Kunden arbeiten. Hierarchien sind dabei nicht förderlich – so auch bei der Hotel-Metasuche trivago aus Düsseldorf, die mit Office 356 und Skype for Business sowie eigenen Unternehmen-Wikis das Wissen über Abteilungsgrenzen hinweg teilt. Moderne Technologie ist Grundlage für die nahtlose Kommunikation der Büros in Düsseldorf, Palma de Mallorca und Amsterdam, sowie der weltweit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein Wettbewerbsvorteil, der sich auszahlt – schließlich hat Wissen in einer digitalisierten Welt nichts mehr mit Macht zu tun, sondern wird zum Innovationskapital für Unternehmen.

 

5. Weil Office 365 Investitionskosten und hohe IT-Aufwände (er)spart
Der Investitionsstau in Deutschland bedroht unsere Innovationskraft – somit ist der (digitale) Schritt voraus ein Wettbewerbsvorteil für viele Unternehmen. 1.400 Mitarbeiter der Einzelhandelskette karstadt sports vertrauen auf Microsoft Office 365 als Enterprisepaket und Exchange Online. Hohe Aufwände? Fehlanzeige. Die Migration erfolgte in weniger als einem Monat – ein echter Blitzstart in die Cloud ohne zusätzliche Investitionskosten.

 

6. Weil Office 365 Unternehmen jeden Alters transformiert
Glaubt man der landläufigen Meinung, dann sind Familienunternehmen und die Digitale Transformation waschechte Gegenspieler. Nicht so die 1756 gegründete Haniel Holding, die für technischen Fortschritt, hohe E-Mail-Frequenz und sensible Daten Office 365 im Einsatz hat. Die ergänzende SharePoint-Applikation erfüllt bei den Duisburgern alle Datenschutzauflagen und steigert die Transparenz innerhalb des Unternehmens – und begleitet den stetigen Wandel der Belegschaft, egal ob jung oder alt.

 

7. Weil Office 365 Wissen und innovative Ideen sichtbar macht
30 Chefs oder keinen. Nach dieser Maxime arbeiten die Design Thinker Dark Horse Innovation aus Berlin. Das junge Unternehmen setzt zur Problemlösung, zum Wissenstransfer, zur Projektarbeit und zum internen Gedankenaustausch auf Yammer von Microsoft. Das Social Network ist tief in Office 365 integriert, verbessert den internen Workflow für die wichtigsten Kernelemente einer modernen Arbeitswelt: integrierte Teams.

 

8. Weil Office 365 dank der Cloud den IT-Service ortsunabhängig macht
Zur Verbesserung des Datenaustauschs mit dem Außendienst migrierte der Elektronik-Großhändler BECO seine hauseigene IT mit 23 Mitarbeitern auf Office 365. Das Ergebnis: Beschleunigung der kundennahen Kommunikation, Erleichterung der administrativen Prozesse und Verbesserung der Workflows. Ein #DigitalesWirtschaftswunder, das dank dem Umstieg vom lokalen Server in die Cloud Sicherheit und hardwareunabhängige Verfügbarkeit garantiert.


9. Weil Office 365 der Erste-Hilfe-Koffer für das moderne Ehrenamt ist
Verbinden und Vernetzen: Sie bringen Kindern das Schwimmen bei, begleiten Sterbende oder verteilen Essen an Alte und Kranke. Sie löschen Brände, unterstützen Flüchtlinge oder schützen die Umwelt. Etwas freiwillig für das Gemeinwesen zu tun, liegt im Trend – mehr als 23 Millionen Deutsche engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden, Initiativen oder Kirchen.  Doch viele Non-Profit-Organisationen haben zunehmend mit strukturellen Anforderungen und dem immer komplexeren Organisationsaufwand zu kämpfen. Die Lösung: Moderne, günstige und dabei hocheffiziente Technologien wie Office 365 aus der Cloud, u.a. im Einsatz beim Malteser Hilfsdienst, dem Feuerwehrverband Saarbrücken oder der Welthungerhilfe, die Ehrenamt und Hauptamt bundesweit vernetzen.

 

10. Weil Office 365 lokale Unternehmen in globale Workplaces verwandelt
Einfache Skalierbarkeit, Plattform-Unabhängigkeit oder Compliance-Vorgaben: Weltweit tätige Unternehmen stehen beim Management der IT-Infrastruktur vor ganz unterschiedlichen Anforderungen mit dem Ziel, die Vereinheitlichung ihrer bisher dezentral organisierten und damit nicht maximal effizienten Applikationslandschaft zentral zu steuern. Als Vorreiter für den Wandel zum globalen Arbeitsplatz hat die Paul Hartmann AG von Heidenheim bis Dubai mit Exchange Online, Skype for Business, SharePoint Online und OneDrive for Business die interne Zusammenarbeit für seine Teams in den 35 Ländergesellschaften verbessert. Mit einer einzigen integrierten Anwendung kann der Medizintechnikhersteller nun sämtliche Sicherheits- und Datenschutzanforderungen innerhalb Europas problemlos abdecken.

 

11. Weil Office 365 für Produktivität steht
Produktivität ist der Schlüssel für eine Organisation der Zukunft. Dabei bedeutet produktiv sein nicht automatisch viel zu arbeiten, sondern effizient in interdisziplinären Teams Entscheidungen voran zu treiben. Mit seinen 13.000 Mitarbeiter verfolgt Facebook den Plan, das produktivste Unternehmen der Welt zu werden. Das Tool der Wahl? Office 365 aus der Cloud.

 

Ein Beitrag von Martin Arnold
Acting BG Lead Office Germany

Martin Arnold

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 34890

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>