Logbucheintrag 171106:
Wenn es so einfach wäre: Einfach auf Refresh drücken und nicht nur die Webseite, sondern das ganze Leben aktualisiert und erneuert sich. Aber für Menschen und Organisationen gibt es keine F5-Taste. Sie müssen sich ihre Runderneuerung hart erarbeiten – erst durch die Formulierung einer neuen Vision und dann durch ihre Umsetzung in kleinen Schritten mit erreichbaren Zielen.
Was das anbetrifft, sitzt Microsoft mit seinen Partnern im selben Boot. Wir alle haben auf wechselnde Märkte, veränderte Bedarfe und weiterentwickelte Technologien zu reagieren. Niemand kann heute noch Software verkaufen wie zu Bill Gate´s Zeiten. Und niemand honoriert dies auch besser als der Microsoft-Gründer, der das Steuerruder erst an Steve Ballmer und schließlich an Satya Nadella übergeben hat. Und Satya war es vor drei Jahren, der für Microsoft den Refresh-Button gedrückt hat. Seine „Cloud First, Mobile First“-Strategie hat unser gesamtes Ökosystem erneuert. Wir genießen seitdem eine aufregende und anstrengende Zeit, in der es kontinuierlich aufwärts geht – in die Cloud und zu Cloud-Services, die uns neue Optionen eröffnen.
„Hit Refresh“ ist der Titel des aktuellen Buches von Satya Nadella (siehe Foto von Satyas LinkedIn-Post), in dem er die Hintergrundstory zu diesem Wandlungsprozess erzählt. Sie hat – wie wir heute wissen und wie es die aktuellen Zahlen beweisen – ein Happy End. Das war vor drei Jahren allerdings keineswegs gewiss. Es ist immer ein Wagnis, den Refresh-Knopf zu drücken. Aber es ist ein größeres Wagnis, dies nicht zu tun.
Aber dieser Refresh wäre ohne die Partner nicht möglich gewesen! Denn es ist eine Sache, eine Neue Vision, eine neue Strategie zu definieren. Eine andere Sache ist es, diese Strategie auch „auf die Straße“ zu bringen. Hier ist Microsoft wie kaum ein anderes Unternehmen abhängig vom Wandlungswillen der Partner, über die neunzig Prozent des Microsoft-Umsatzes generiert werden.
Wir wollen, dass dies so bleibt. Deshalb schützen wir mit unseren Entwicklungen auch das Intellectual Property, die Leistungen und Lösungen unserer Partner überall dort, wo diese Produkte auf zukunftsweisende Märkte zielen. Wo das nicht der Fall ist, müssen wir gemeinsam immer und immer wieder auf den Refresh-Button drücken. Zugegeben – das ist anstrengend. Aber noch anstrengender ist es, dem Markt und den Kunden mit unzureichenden Lösungsangeboten hinterherzulaufen.
Deshalb ist es unser Plan, ein Vorreiter im Cloud Computing und bei Cloud Services zu sein. Mit unseren Entwicklungsleistungen rund um Azure, Office und Dynamics ist uns das gelungen. Und mehr als 64.000 Partnern ist es ebenfalls gelungen, in diesem Wettlauf um die Zukunft vorne mitzuspielen. Das ist das Momentum, das wir weiter ausbauen müssen: mit noch mehr Partnern, die sich in neuen Lösungswelten einrichten, mit flexiblen Produkten aus der Cloud und mit einem hohen Innovationstempo, das durch Updates aus der Cloud auch unmittelbar unseren Partnern und Kunden zugutekommt. So drücken wir Woche für Woche den Refresh-Button!
„Hit Refresh“ – ist das Motto für jeden von uns. Ich empfinde es als unglaublich motivierend, die Hintergrundstory hinter der Microsoft-Vision „Cloud First, Mobile First“ zu verfolgen. Insofern ist „Hit Refresh“, das am Nikolaustag, dem 6. Dezember, auf Deutsch in den Buchläden erscheint, ein „Must Read“ für jeden im Microsoft-Ökosystem. Am Ende steht die vielleicht wichtigste Vision für die kommenden Jahre: „Partner First, Microsoft First“.